top of page
ANGEBOT
Themen

- Persönliches Wachstum und Neuorientierung

- Identität

- Persönliche Beziehungen, Partnerschaft und Familie

- Trennung und Verlust

- Krisenbewältigung

- Umgang mit Angst

- Stress, Burnout und Prävention

- Sucht und Suchtprävention

 

Methoden

- NET - Narrative Expositionstherapie - ist eine evidenzbasierte Behandlungsmethode für Menschen mit Traumafolgestörungen, die insbesondere für die Verarbeitung multipler traumatischer Erlebnisse entwickelt wurde

- Coping-Strategien für einen leichteren Umgang mit Angst und Panik

- Visualisierungen, um kognitive Klarheit zu fördern

- Körperarbeit, um emotionale Bewusstheit zu stärken

 

Überforderung, Angst, Gedanken

Als psychologische Beraterin arbeite ich mit einem integrativen Ansatz – das heißt: Ich verbinde verschiedene Methoden flexibel und finde gemeinsam mit dir den Weg, der zu dir passt.

​

Im Mittelpunkt steht dabei deine innere Stärke. Beratung ist für mich mehr als „Problemlösung“ – es geht um Entwicklung, um das, was deinem Leben Sinn gibt. Ich begleite Menschen dabei, ihre Geschichte neu zu verstehen und neue Perspektiven zu finden.

​

Neben Einzelberatungen biete ich auch Gruppenformate an – für Paare, Familien oder berufliche Teams. Je nach Ziel geht es dabei um Austausch, neues Wissen oder darum, Beziehungen und Kommunikation zu stärken.​​

In der Praxis, online und bei Walk & Talk.
​
In Deutsch, English, Español.

Weitere Details zu meiner Haltung und meinem Ansatz: FAQ

Themen

Persönliches Wachstum und Orientierung
Manchmal braucht es einen Blick von außen, um dich selbst besser kennenzulernen, neue Wege zu entdecken und dich im eigenen Leben klarer zu orientieren.

​

Identität
Wer bin ich – und wer will ich sein? Unterstützung kann helfen, dich selbst besser zu verstehen und einen stimmigen Platz im Leben zu finden.

​

Persönliche Beziehungen, Partnerschaft und Familie
In Beziehungen geht es vor allem um Kommunikation – gemeinsam hinzuschauen kann helfen, Missverständnisse zu klären und Verbindung neu zu stärken.

​

Trennung und Verlust
Abschiede und Verluste gehören zum Leben, sind aber oft schmerzhaft – Begleitung kann helfen, das Erlebte zu verarbeiten und wieder Halt zu finden.

​

Krisenbewältigung
Krisen werfen uns aus der Bahn, können aber auch Wendepunkte sein – mit Unterstützung lässt sich neue Stabilität und Perspektive gewinnen.

​

Umgang mit Angst
Angst kann sehr belastend sein, doch es gibt Wege, wieder mehr Sicherheit, Vertrauen und innere Ruhe zu entwickeln.

​

Stress, Burnout und Prävention
Anhaltender Stress erschöpft – rechtzeitig was zu tun, Warnzeichen zu erkennen, Grenzen zu setzen und für sich selbst gut zu sorgen.

​

Sucht und Suchtprävention
Wenn der Umgang mit bestimmten Mitteln oder Verhaltensweisen problematisch wird, ist es nötig, Alternativen zu finden und wieder mehr Freiheit zu gewinnen.

Herangehensweise

Die therapeutische Beziehung hilft dabei, sich zu öffnen, schwierige Gefühle auszusprechen und neue Wege im Denken und Handeln zu finden – weil du dich sicher, ernst genommen und gesehen fühlst.

​

Ressourcenorientierte Beratung unterstützt dich, deine eigenen Stärken und Fähigkeiten (wieder) zu entdecken und zu nutzen, um Herausforderungen besser zu bewältigen und selbstbewusster Lösungen zu finden.​

​

Ein gezielter Blick auf das eigene Verhalten kann helfen, ungünstige Gewohnheiten zu erkennen und Schritt für Schritt neue, hilfreiche Muster zu entwickeln, die den Alltag erleichtern.

​

Die Narrative Expositionstherapie (NET) begleitet Menschen mit traumatischen Erfahrungen, ihre Lebensgeschichte zu erzählen und belastende Erlebnisse in einen Zusammenhang zu bringen – so kannst du das Erlebte besser verarbeiten und einordnen.

​

​Coping-Strategien, um mit Angst und Panik besser umzugehen – sie zeigen konkrete Möglichkeiten, wie du dich in schwierigen Momenten regulieren, dich selbst stärken und wieder mehr Sicherheit im Alltag gewinnen kannst.​

​

Visualisierungen unterstützen dich dabei, innere Bilder zu nutzen, um Gedanken zu ordnen, Gefühle besser zu verstehen und mehr Klarheit im Kopf zu schaffen – so fällt es leichter, Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven zu entwickeln.​

​

Körperarbeit lässt dich deinen eigenen Körper bewusster wahrzunehmen, Spannungen zu lösen und Gefühle besser zu spüren – so entsteht ein tieferes Verständnis für dich selbst und deine Emotionen.

bottom of page