PSYCHOLOGISCHE BERATUNG

FAQ
WAS IST PSYCHOLOGISCHE BZW. PSYCHOSOZIALE BERATUNG? Psychologische bzw. psychosoziale Beratung ist ein für beide Seiten sehr aktiver Prozess. In der Reflexion mit dem Gegenüber (der Berater*in) ergibt sich die Möglichkeit, sich selbst auf eine Weise zu betrachten, zu der wir vielleicht vorher allein nicht in der Lage gewesen sind. Während der Sitzungen werden die geistigen Nebengeräusche minimiert, um sich selbst wieder besser hören und sehen zu können. Dadurch wird es möglich, wahrzunehmen, was die eigenen Bedürfnisse sind. Tatsächlich zeigen sich die Vorteile der psychologischen Beratung vor allem außerhalb der Sitzungen. Das, was wir in den Sitzungen über uns selbst herausfinden, wird ins Handeln integriert und macht dort den Unterschied. So agieren wir bewusster in der Welt und im Alltag.
FÜR WEN IST PSYCHOLOGISCHE BERATUNG? Psychologische Beratung ist für alle, die einen gewissen Leidensdruck verspüren und/oder vor großen Herausforderungen, schwierigen Situation und wichtigen Entscheidungen stehen. Oder einfach für die, die mehr über sich selbst erfahren möchten, um ausgeglichener durchs eigene Leben zu gehen.
WORIN BESTEHT DER GESTALTTHERAPEUTISCHE ANSATZ? Die Gestalttherapie ermöglicht uns, die ungelösten Themen unseres Lebens von der eigenen Kindheit bis zur Gegenwart genauer zu durchleuchten. Sie hilft uns, Wunden zu heilen und Türen für all das zu schließen, was nicht mehr dienlich ist und uns daran hindert, uns frei in Richtung Selbstwirksamkeit zu bewegen. Ausgangspunkt dabei ist immer, sich selbst annehmen zu können (Selbstakzeptanz). Der Ansatz, dass eine Person nicht verstanden werden kann, ohne sie im Kontext ihres Lebens und ihrer Beziehungen zu betrachten, ist essenziell in der Gestalttherapie. Sie basiert auf drei Säulen: Das Hier und Jetzt Sich bewusst werden Verantwortung übernehmen Die 3 Säulen greifen eng ineinander, ergänzen sich und schaffen gegenseitig Kohärenz, um Bedürfnisse zu befriedigen und das eigene Wohlbefinden zu stärken, während wir Protagonist*in unseres Lebens werden. Gestalttherapie ist eine aktive Form der Psychotherapie, die Elemente weiterer Theorien enthält, unter anderem aus der personzentrierten und existenzanalytischen Therapie sowie Aspekte der psychodynamischen Therapie.
WAS BEDEUTET „TRAUMASENSIBEL“ UND „KULTURSENSIBEL“? Traumasensible Beratung heißt beziehungs- und ressourcenorientiert zu arbeiten, um stabilisierende, explorative Selbstheilungsprozesse anzuregen. Betroffene Personen werden zu Traumafolgen informiert und bei der Distanzierung von traumatischen Erlebnissen unterstützt. Es geht ebenso darum, Emotionen zu regulieren als auch persönliche Stabilität zu erlangen und aufrecht zu erhalten. Kultursensible Beratung bedeutet, Gespräche so zu gestalten, dass kulturelle Hintergründe, Werte und Normen berücksichtigt und respektiert werden, um eine vertrauensvolle und effektive Kommunikation zu ermöglichen. Sie fördert ein tieferes Verständnis und Empathie, indem sie kulturelle Unterschiede anerkennt und angemessen auf sie eingeht.
WIEVIELE SITZUNGEN BRAUCHE ICH? Die Frequenz unserer Sitzungen passt sich an den Bedarf an und ergibt sich aus dem gemeinsamen Prozess. Grundsätzlich gilt, dass anfänglich wöchentliche Sitzungen den größten Nutzen bewirken.
IST DAS, WAS WIR IN DEN SITZUNGEN BESPRECHEN, VERTRAULICH? Es besteht eine 100%ige Schweigepflicht. Ab der ersten Kontaktaufnahme gilt absolute Vertraulichkeit.
WIE LANGE DAUERT EINE SITZUNG, WAS KOSTET SIE UND WO FINDET SIE STATT? Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Nach Bedarf sind auch längere Sitzungen möglich. Mein regulärer Satz für 50 Minuten beträgt 100€. Ich möchte, dass qualitativ hochwertige Unterstützung für alle zugänglich ist. Falls der reguläre Satz eine Hürde darstellen sollte, können wir darüber sprechen und gemeinsam eine passende Lösung finden. Ich biete unterschiedliche Settings an. In der Praxis, online und im Freien beim Gehen.
WIE VEREINBARE ICH EINEN TERMIN? Mir ist bewusst, wie schwierig es sein kann, den ersten Schritt zu tun. Daher stelle ich verschiedene Wege zur Verfügung (Termin online buchen, E-Mail, Telefonnummer, Kontaktformular). Diese finden sich im Menüpunkt KONTAKT.